Eine große, in Scheiben geschnittene Zwiebel in Kopfhöhe aufstellen und bei geschlossenem Fenster schlafen! Die ätherischen Öle erreichen auch die schwer zugänglichen Schleimhäute. Zwiebeln enthalten unter anderem Acetylcystein (wirkt schleimlösend) und Senföl (wirkt bakterienabtötend).
Thymiantee (ein paar Zweiglein Thymian oder ein paar Löffel Thymian mit kochendem Wasser übergiessen) wirkt schleimlösend, hustenstillend und leicht desinfizierend. Thymian enthält ätherische Öle, Bitterstoffe (chemische Verbindungen, die einen bitteren Geschmack aufweisen), Gerbstoffe (wirken entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral), Saponin (seifenartiger Stoff), Eisen, Kalzium, und andere Mineralien und Spurenelemente.
Kartoffelwickel wirken gegen Husten. Ungeschälte Kartoffeln kochen. Die Kartoffeln zu einer 1cm dicken Schicht zerdrücken und dann in ein Frotteetuch wickeln. So entsteht ein Wickel, den Sie vor dem Schlafen eine halbe Stunde auf den Brustkorb legen. Man sollte das drei- bis viermal wiederholen.
Meerrettich befreit Nase / Nasennebenhöhlen. Frischen Meerrettich raffeln, in ein Tüchlein legen und während einigen Minuten über die verschleimte Nasennebenhöhle halten. Achtung: Die im Meerrettich enthaltenen Senföle können die Haut reizen. Deshalb nur einige Minuten anwenden. Meerrettich enthält unter anderem Vitamin C, Vitamine B1, B2 und B6, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor sowie die erwähnten Senföle, die auch antibiotisch wirken.