![]() |
||
Diagnose | ||
Die Diagnose eines Diabetes mellitus erfolgt durch die Bestimmung der Zuckerkonzentration im Blut. Zeitpunkt der Messung und die Zuckerkonzentration, ab welcher ein Diabetes vorliegt, sind genau festgelegt. |
||
Die Diagnose eines Diabetes mellitus kann auf drei Arten gestellt werden: | ||
1. Blutzuckerkonzentration zu einem beliebigen Zeitpunkt höher als 200 mg/dl und typische Symptome eines Diabetes mellitus (siehe "Komplikationen") |
||
2. Blutzuckerkonzentration nüchtern (nach einer länger als 8 Stunden dauernden Fastenzeit) höher als 126 mg/dl | ||
3. Blutzuckerkonzentration 2 Stunden nach Einnahme von 75 g Traubenzucker höher als 200 mg/dl |
||
Bestätigung
der Diagnose
durch einen andere Möglichkeit an einem anderen Tag. |
||