> Diabetes mellitus
   
  Therapie des Diabetes mellitus
 

Die Diabetes-Therapie hat zum Ziel, den Zuckerspiegel zu senken und begleitende Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkankungen zu behandeln.

   
 

Anpassung des Lebensstils

 

Vor einer medikamentösen Therapie sollte eine Anpassung des Lebensstils erfolgen. Die Ernährung muss umgestellt werden, auch mit dem Ziel einer Gewichtsabnahme von übergewichtigen Patienten und Patientinnen, um das Ansprechen des Körpers auf Insulin zu verbessern. Ebenso ist eine vermehrte körperliche Aktivität sinnvoll. Auch diese soll sich günstig auf das Gewicht auswirken. Ebenso benötigen körperlich aktive Patientinnen und Patienten weniger Medikamente.

   
 

Medikamente

 

Man unterscheidet zwischen Nicht-Insulinen, sogenannten „oralen Antidiabetika“ und Insulinen. Nicht-Insuline können in Tablettenform eingenommen werden und werden nur bei Typ-2-Diabetikern eingesetzt. Insuline müssen gespritzt werden.

 

 

 
Diagnose
Nicht-Insuline