![]() |
||
Diabetes-Typen | ||
Der Typ-1-Diabetes beruht auf einem Insulin-Mangel infolge Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen. Der Typ-1-Diabetes tritt am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen auf. Als Ursachen des Typ-1-Diabetes gelten heute erbliche Veranlagung, äussere Faktoren (möglicherweise Virusinfektionen) sowie eine Fehlsteuerung des Immunsystems, wodurch bestimmte weisse Blutkörperchen sich speziell gegen die insulinproduzierenden Bauchspeicheldrüsen-Zellen richten. Es kommt zum Untergang der insulinproduzierenden Zellen und somit Insulin-Mangel. Der Typ-2-Diabetes hat seine Ursache in der verminderten Ansprechbarkeit der Körperzellen auf Insulin. Er macht sich meist nach dem 40. Lebensjahr bemerkbar und wird häufig auch als «Alterszucker» bezeichnet. Gründe dafür sind Übergewicht, Bewegungsmangel aber auch genetische Faktoren. Eine Sonderform des Diabetes ist der Schwangerschaftsdiabetes, der in der Regel nach Beendigung der Schwangerschaft wieder verschwindet. |
||
![]() |
Folgekrankheiten
von Diabetes ![]() |